Logo Harmonie Logo Friedrichsbau Logo Kandelhof

April 2016

01.04.2016
Liebe Filmfreunde,

 

der April schenkt uns einige Filme, die man nicht mehr vergisst. Extreme Filme, die Grenzen überschreiten, wild wie das Leben, von dem andere nur träumen. Was Lilith Stangenberg in WILD mit einem Wolf erlebt – davon wird man noch lange reden, mehr sei hier nicht verraten; die Regisseurin Nicolette Krebitz ist zur Premiere ihres Husarenstücks unser Gast. Der Freimut, mit dem Nabil Ayoub in MUCH LOVED aus dem heftigen Leben von vier Callgirls in Marrakesch erzählt, war zu viel für sein Land, der Film wurde verboten – also nichts wie hin! Das Genre des Tango-Films erfindet German Kral mit EIN LETZTER TANGO neu, dem leidenschaftlich choreografierten Porträt eines legendären Tanzpaars. Vollends alle Genres sprengt DER SCHAMANE UND DIE SCHLANGE – ein psychedelischer Trip ins Herz des Amazonas, der Zeiten, Mythen und Kolonialgeschichte fiebrig im Bilderrausch verschränkt.


Etwas gesetzter geht es in den Biopics zu – wiewohl große Dinge auf dem Spiel stehen:
in BAUERNOPFER für Bobby Fischer die Schach-Weltmeisterschaft, für Julianne Moore als Polizistin in FREEHELD die Zukunft ihrer Lebensgefährtin im Kampf gegen Diskriminierung, und für den Autor Alan Bennett und die gestrandete Miss Shepherd – THE LADY IN THE VAN – die sehr aparte Freundschaft zweier Sonderlinge; eine Steilvorlage für die unvergleichliche Maggie Smith. Die schwedische Bestseller-Verfilmung EIN MANN NAMENS OVE setzt dem männlichen Grantler ein unvergessliches Denkmal. Thomas Vinterberg punktet mit Trine Dyrholm im Ehedrama DIE KOMMUNE, das den Anbruch des WG-Zeitalters überschattet. Und Tom Tykwer schickt Tom Hanks für EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG zur Besinnung in die arabische Wüste…


Bis bald im Kino!

 

Michael Wiedemann, Ludwig Ammann, Michael Isele


< zurück zur Übersicht
powered by webEdition CMS