Ganz kurz währt sie nur, die erste Begegnung von Shauna und dem viel jüngeren Pierre, in einem Krankenhaus in Lyon. Ein paar Minuten verbringen sie miteinander, reden, tauschen sich aus – und doch ist dieser eine Moment so eindringlich, dass sich Pierre Jahre später noch daran erinnern kann... Auf den Spuren von Sólveig Anspach erzählt Carine Tardieu in stimmungsvollen Bildern über die Kraft der Liebe und die Verletzlichkeit des Älterwerdens – eine radikal ehrliche Liebesgeschichte.
15 Jahre sind vergangen, seit sich Shauna (Fanny Ardant) und Pierre (Melvil Poupaud) einmal kurz getroffen haben, in dem Krankenhaus, in dem er als Arzt arbeitet. Schon damals fühlten sie sich zueinander hingezogen. Als sie sich jetzt wiedersehen, ist es um sie geschehen, auch wenn die Umstände nicht unbedingt dafürsprechen: Shauna hat eigentlich mit der Romantik abgeschlossen, Pierre führt ein glückliches Familienleben und schätzt seine Frau (Cécile de France) sehr. Shauna zögert, denn sie ist erheblich älter als Pierre – doch das Begehren und die Gefühle füreinander sind so stark, dass Widerstand zwecklos ist... Eine außergewöhnliche, sensible Liebesgeschichte erzählt Carine Tardieu (EINE BRETONISCHE LIEBE) in ihrem neuen Film. Zwischen einer 70 Jahre alten Frau und einem deutlich jüngeren, 45-jährigen Mann. Allen Hindernissen zum Trotz ringen sie um eine gemeinsame Zukunft. Tardieu, die das hinterlassene Drehbuch der verstorbenen isländisch-französischen Regisseurin Sólveig Anspach übernahm, fokussiert die Geschichte auf das Liebespaar. Die unsterbliche Fanny Ardant und an ihrer Seite Melvil Poupaud glänzen mit großartigen Leistungen, sie spielen ihre Rollen mit Zartheit und viel Feingefühl. Emotionales Kino, wie es nur aus Frankreich kommen kann.
» Fanny Ardant spielt diese zerbrechliche Heldin hervorragend! « LE MONDE
» Ein gewagte Liebesgeschichte! « LE FIGARO