16.4.1911 - 16.4.2021

Vor 110 Jahren wurde am Ostersonntag 1911 in der Kaiserstrasse das „Lichtspiel-Theater zum Friedrichs-bau“ eröffnet. Abgesehen von Umbauten wurde der Spielbetrieb nur wenige Male unterbrochen - durch die Hyperinflation 1922/23, zeitweise durch den 2. Weltkrieg und nun durch die beiden Corona-Lockdowns. Damit zählt das Friedrichsbau-Kino zu den ältesten noch erhaltenen Kinos Deutschlands - vermutlich auf Platz 5. Das verdankt sich einem ganz besonders kinobegeisterten Publikum - nirgends sonst in der Republik ist der Besuch pro Kopf so hoch wie in Freiburg! Fast täglich erreichen uns Nach-fragen, wann es denn endlich wieder losgeht. Wir hoffen möglichst bald - und spätestens zu Pfingsten, wenn wir das Sommernachtskino eröffnen wollen!
Wandlungen des Friedrichsbaus
Der ebenerdige Saal wurde 1929 zum Balkon des neu hinzugefügten Friedrichsbau-Saales im Untergeschoß. 1971 wurde der Balkon wieder abgetrennt als Apollo-Studio, das heutige Apollo 1. 1980 entstand aus einem Teil der Kassenhalle das Apollo 2 und 1983 aus einem Teil der unteren Halle das Apollo 3. 1998 übernahm Michael Wiedemann die Leitung und schuf ein Paradies der engagierten Filmkunst, das bis heute Arthouse-Maßstäbe setzt.
| 28. Woche
ab 22.04.2021
Cinecard
Liebe Kinofreunde!
Es wird wohl noch ein wenig dauern, bis wir die Kinos wieder öffnen dürfen. Und da wir im nun zur Neige gehenden Jahr 5 von 12 Monaten geschlossen hatten, haben wir beschlossen: Die Cinecard 2020 gilt noch ein ganzes weiteres Jahr, also bis zum 31. Dezember 2021!
Wir hoffen, dass Sie wenigstens im nächsten Jahr auf Ihre Kosten kommen, wir wünschen Ihnen frohe Festtage und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Ihre Kino-Teams von Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof
| 40. Woche
ab 22.04.2021
Kommentar
Unsere Kinos bleiben auf Wunsch von Bund und Ländern bis mindestens 18. April geschlossen. Der verfehlte "Lockdown Light" im November ist gescheitert, weil er ein Placebo war. Weltweit ist kein einziger Fall einer Übertragung im Kino belegt, unsere Hygienekonzepte haben sich bewährt. Kinos zählen zu den Orten mit dem geringsten Infektionsrisiko, so der Verwaltungsrat der staatlichen Filmförderungs-anstalt. Aus der schwindenden Nachvollziehbarkeit von Infektionswegen zu folgern, man könne nun nicht mehr sagen, "dass ein bestimmter Bereich zur Infektion überhaupt nicht beiträgt", verkehrt die Beweislast und maskiert die Versäumnisse der Politik bei der Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit.
100 Minuten |
ab 18
| 40. Woche
ab 22.04.2021
Demnächst
Liebe Kinofreunde,
Vorfreude ist die schönste Freude - darum sollen Sie schon jetzt wissen, welches Programm wir für die Wiedereröffnung planen. Nur buchen können Sie noch nicht - dafür ist es ein wenig zu früh.... Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Ihre Kinoteams von Friedrichsbau, Harmonie und Kandelhof
126 Minuten |
ab 12
| 42. Woche
ab 22.04.2021
Demnächst
Menschen, die als Nomaden leben, durch die Weiten des Landes ziehen und nach Unabhängigkeit und Freiheit suchen... Von dieser anderen Art des US-amerikanischen Traums erzählt Chloé Zhao in ihrem dritten Film NOMADLAND – ein herausragendes, unprätentiöses, poetisches Werk mit der erneut überragenden, zweifachen Oscarpreisträgerin Frances McDormand (THREE BILLBOARDS)!
108 Minuten | USA 2020 |
ab 0
| 11. Woche
ab 22.04.2021
Demnächst
In der berührenden Tragikomödie um einen hochprozentigen Selbstversuch lässt das dänische Regietalent Thomas Vinterberg seinen Ausnahmestar Mads Mikkelsen auf der Suche nach Erfüllung und Lebensfreude zu berauschter Höchstform auflaufen. Dionysisch-intensiver Oscar-Kandidat!
118 Minuten | Dänemark 2020 |
ab 12
| 11. Woche
ab 22.04.2021
Demnächst
Die legendäre
Überraschungs-Vorpremiere im neuen Gewand: Jeden zweiten Mittwoch um 21:15 Uhr zeigen wir einen Film vor Bundesstart als Sneak zum
Einheitspreis von 4.50, mit Cinecard 3.50 €! Bitte kaufen Sie bis auf weiteres Ihre
Tickets vorzugsweise online hier! Ob eine Statt-Pay-After-Sneak naht, sehen Sie unten: Steht eine Zeit im Kasten, gibt es an diesem Mittwoch eine Statt-Pay After-Sneak!
Verschoben aufs Frühjahr!
Aus dem Bolschoi Ballett in Moskau
Aufgrund der Kinoschließung bis 10. Januar wird die Vorstellung aufs Frühjahr verschoben. An der Kasse der Harmonie gekaufte Tickets und Abos behalten ihre Gültigkeit, Plätze und Uhrzeit bleiben unverändert! Selbstverständlich können Sie die Tickets auch zurückgeben, sobald wir wieder auf haben. Online gekaufte Tickets werden automatisch storniert und rückerstattet.
150 Minuten | Russland 2020 |
ab 0
| 19. Woche
ab 22.04.2021
Verschoben aufs Frühjahr!
Mit Anna Netrebko, Dolora Zajick, Yonghoon Lee, Dmitri Hvorostovsky
Aufgrund der Kinoschließung bis 10. Januar wird die Vorstellung aufs Frühjahr verschoben. An der Kasse der Harmonie gekaufte Tickets und Abos behalten ihre Gültigkeit, Plätze und Uhrzeit bleiben unverändert! Selbstverständlich können Sie die Tickets auch zurückgeben, sobald wir wieder auf haben. Online gekaufte Tickets werden automatisch storniert und rückerstattet.
Verdis Il Trovatore ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine geradezu bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Schlösser, Zigeuner, Soldaten, Klöster und Scheiterhaufen – kein Sujet der Schauerromantik fehlt...
163 Minuten |
| 25. Woche
Verschoben aufs Frühjahr!
Mit Diana Damrau, Piotr Beczala, Zeljko Lucic
Aufgrund der Kinoschließung bis 10. Januar wird die Vorstellung aufs Frühjahr verschoben. An der Kasse der Harmonie gekaufte Tickets und Abos behalten ihre Gültigkeit, Plätze und Uhrzeit bleiben unverändert! Selbstverständlich können Sie die Tickets auch zurückgeben, sobald wir wieder auf haben. Online gekaufte Tickets werden automatisch storniert und rückerstattet.
Regisseur Michael Mayer transportiert Verdis überragende Tragödie ins Las Vegas der 60er Jahre. „Es ging mir darum, eine Welt zu finden, die die Dekadenz des herzoglichen Palastes erfasst, eine Welt in der die Beteiligten nach immer mehr Macht, Geld und Schönheit streben", sagt Mayer. Mit La donna è mobile stimmt Startenor Piotr Beczala eine der wohl berühmtesten Opernarien an.
150 Minuten |
| 24. Woche